Mineralsalze des Magnesiums nehmen zahlreiche Aufgaben im Körper wahr. Der Körper kann Magnesium nicht selbst produzieren. Aus diesem Grund ist die Aufnahme von Magnesium über Lebensmittel, qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel essentiell, um einen Mangel und damit verbundene Wachstumsstörungen vorzubeugen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine Magnesiumzufuhr von 300 bis 400 mg pro Tag1.
Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und zum Elektrolytgleichgewicht bei. Darüber hinaus trägt Magnesium zu einer normalen psychischen Funktion, Funktion des Nervensystems, Muskelfunktion, Eiweißsynthese und Energiestoffwechsel bei. Beim Erhalt gesunder Knochen und Zähne spielt Magnesium ebenfalls eine Rolle.
Die Darreichung von Magnesium kann über Tabletten, Brausetabletten, Trinkgranulate, Direktgranulate, Pulver, Kapseln, Dragees und Injektionslösungen erfolgen.
Unsere Produkte entsprechen den gängigen Pharmakopöen (EP, USP, DAB, DAC) und/oder den lebensmittelrechtlichen Vorgaben (E-Nummer, FCC) und sind in unterschiedlichen Qualitäten, Partikelgrößenverteilungen und Schüttgewichten erhältlich.
1 DGE Dach-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr; 2. Auflage August 2015; siehe www.dge.de
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
C4H6MgO4 Magnesiumdiacetat Magnesiumethanoat | Magnesiumacetat ist ein organisches Magnesiumsalz der Essigsäure. Bei Magnesiumacetat handelt es sich um ein in Wasser gut lösliches weißes Pulver, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Medizinisch reines Magnesiumacetat kann in Dialyselösungen verwendet werden. Magnesiumacetat wird auch im Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Mg(C6H7O6)2 – x H2O Vitamin C (E 300) | Magnesiumascorbat ist ein gepuffertes (nicht säurehaltiges) Vitamin C und unter anderem verfügbar als feines Granulat. Die Herstellung von Magnesiumascorbat erfolgt durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion. Mineralascorbate sind gut verträglich und verfügen über eine gute Bioverfügbarkeit. Magnesiumascorbat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
C4H5MgNO4 Magnesium-L-aspartat | Magnesiumaspartat ist eine organische Magnesiumverbindung der Asparaginsäure. Bei Magnesiumaspartat handelt es sich um ein in Wasser gut lösliches Pulver, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Magnesiumaspartat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Weitere Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Mineralstoffanreicherung in Getränken z.B. Wasser, Säften, Schorlen, Softdrinks. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Magnesiumhydroxidcarbonat Magnesiumhydrogencarbonat Hydriertes basisches Magnesiumcarbonat Magnesiumcarbonathydroxid Ca. (MgCO3) 4Mg(OH)2 · 5H2O E504 (ii) | Magnesiumcarbonat ist ein anorganisches Magnesiumsalz. Es ist verfügbar in unterschiedlichen Schüttgewichten und Partikelgrößen (feines Pulver bis Granulat). Bei Magnesiumcarbonat handelt es sich um ein weißes Pulver oder Granulat, welches in verdünnten Säuren gut löslich und in Wasser praktisch unlöslich ist. Granulate des Produktes eignen sich hervorragend zur Direkttablettierung. Magnesiumcarbonat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Weitere Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Rieselhilfe, Fließmittel, Backtriebmittel, Säureregulator, Trennmittel, Füllstoff für Kaugummi, Getränkeindustrie, Magnesiumquelle, Mineralstoffanreicherung in Getränken z.B. Wasser, Säften, Schorlen, Softdrinks. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
MgCl2 E511 | Magnesiumchlorid ist ein anorganisches Magnesiumsalz der Salzsäure. Es ist gut löslich in Wasser und aus diesem Grund Hauptbestandteil von Magnesiumöl. Magnesiumchlorid wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Trimagnesiumdicitrat-Nonahydrat Magnesiumhydrogencitrat C6H6MgO7 Magnesiumcitrat tribasisch Trimagnesiumdicitrat Anhydrat/wasserfrei Mg3(C6H5O7)2 | Magnesiumcitrat ist das Magnesiumsalz der Citronensäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Es handelt sich hierbei um eine organische Magnesiumverbindung. Magnesiumcitrat ist verfügbar in unterschiedlichen Schüttgewichten und Partikelgrößen (feines Pulver bis Granulat). Insbesondere die direkttablettierbaren Magnesiumcitrat-Granulate werden aufgrund der guten Fließeigenschaften und Verpressbarkeit gerne bei der Tablettenherstellung eingesetzt. Magnesiumcitrat ist darüber hinaus auch in mikronisierter Form verfügbar. Magnesiumcitrate werden im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Weitere Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Mineralstoffanreicherung in Getränken z.B. Wasser, Säften, Schorlen, Softdrinks. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
C4H2MgO4 | Magnesiumfumarat ist das Magnesiumsalz der Fumarsäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Die Fumarsäure ist ein körpereigener Stoff. Sie ist ein Zwischenprodukt im Stoffwechselzyklus eines Menschen. Die Salze der Fumarsäure werden als Fumarate bezeichnet. Der Einsatz von Magnesiumfumarat ist im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich denkbar. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
MgC12H22O14 | Magnesiumgluconat ist das Magnesiumsalz der Gluconsäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Es handelt sich hierbei um eine organische Magnesiumverbindung mit einer guten Löslichkeit und einer guten Bioverfügbarkeit. Magnesiumgluconat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Weitere Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Mineralstoffanreicherung in Getränken z.B. Wasser, Säften, Schorlen, Softdrinks. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Mg(OH)2 Magnesii hydroxidum E528 | Magnesiumhydroxid ist ein geruchloses weißes Pulver oder Granulat mit einem guten Löslichkeitsverhalten in verdünnten Säuren. Es ist praktisch unlöslich in Wasser und Ethanol. Magnesiumhydroxid ist verfügbar in unterschiedlichen Schüttgewichten und Partikelgrößen (feines Pulver bis Granulat). Magnesiumhydroxid wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Weitere Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Trennmittel, Säureregulator, Rieselhilfsmittel, Abführmittel, Mineralstoffquelle, technischer Hilfsstoff bei der Verarbeitung von Milcheiweiß und zum Aufschluss von Eiweißverbindungen. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
C6H10MgO6 Magnesium L(-)-2-hydroxypropionat Dihydrat | Magnesiumlactat ist das Magnesiumsalz der Milchsäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Es ist ein geruchloses weißes Pulver oder Granulat. Magnesiumlactat ist leicht löslich in Wasser. Magnesiumlactat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Weitere Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Säureregulator, Mineralstoffanreicherung in Getränken z.B. Milch, Wasser, Säften, Schorlen, Softdrinks. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Magnesia Magnesia usta MgO E530 | Magnesiumoxid ist ein weißes Pulver oder Granulat, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Magnesiumoxid ist praktisch unlöslich in Wasser. Es lässt sich jedoch in verdünnten Säuren gut lösen. Magnesiumoxid ist verfügbar in unterschiedlichen Schüttgewichten und Partikelgrößen (feines Pulver bis Granulat). Magnesiumoxid wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. Eigenschaften und mögliche spezifische Anwendungsgebiete von Magnesiumoxid: Trennmittel, Säureakzeptor, Verbesserung der Löslichkeit, Rieselhilfsmittel, Mineralstoffquelle für diätische Lebensmittel, pharmazeutische Produkte und Nahrungsergänzungen. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Monomagnesium orthophosphat Mg(H2PO4)2 | Magnesiumphosphat ist das Magnesiumsalz der Phosphorsäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Bei Magnesiumphosphat handelt es sich um ein weißes, geruchloses Pulver, welches leicht löslich in Wasser ist. Magnesiumphosphat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
Mg2Si3O8*H2O | Magnesiumsilikat ist das Magnesiumsalz der Kieselsäure. Bei Magnesiumsilikat handelt es sich um ein weißes, geruchloses Pulver, welches unlöslich in Wasser ist. Der menschliche Organismus kann Magnesiumsilikat weder aufnehmen noch verwerten. Magnesiumsilikat wird hauptsächlich als Rieselhilfsmittel eingesetzt. Es verhindert, dass pulvrige Produkte verklumpen und sorgt dafür, dass Produkte fließfähig bleiben. Magnesiumsilikat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
C36H70MgO4 Magnesiumoctadecanoat E470b | Magnesiumstearat ist das Magnesiumsalz der Stearinsäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Bei Magnesiumstearat handelt es sich um ein weißes Pulver welches, unlöslich in Wasser ist. Die schmierenden Eigenschaften von Magnesiumstearat machen diesen Stoff zum geeigneten Schmierstoff bei der Tabletten- oder Granulatherstellung. Magnesiumstearat kann sowohl aus Fetten tierischer als auch pflanzlicher Herkunft hergestellt werden. Des Weiteren steht Magnesiumstearat mit einem RSPO-Zertifikat (Roundtable on Sustainable Palm Oil) zur Verfügung. Magnesiumstearat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Chemische Bezeichnung / Synonyme | Produktbeschreibung |
---|---|
MgSO4 Bittersalz Kieserite Epsomite Magnesiumsulfat Monohydrat Magnesiumsulfat Heptahydrat Magnesiumsulfat getrocknet | Magnesiumsulfat ist das Magnesiumsalz der Schwefelsäure, welches durch die Herbeiführung einer chemischen Reaktion gewonnen wird. Bei Magnesiumsulfat handelt es sich um ein farbloses Granulat oder Pulver, welches sich sehr gut in Wasser lösen lässt. Magnesiumsulfat wird im Pharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbereich eingesetzt. |
Unter der Berücksichtigung Ihrer Anforderungen stimmen wir in Absprache mit Ihnen die für Sie passende Magnesiumverbindung ab. Dabei stehen unter anderem die Löslichkeit, Fließfähigkeit, Reinheit, Gehalt und Bioverfügbarkeit im Fokus.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B.youtube videos oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.lehvoss-nutritionminerals.de | Speichert Logindaten |
Schließen des Browsers | HTTP |
fe_typo_user | TYPO3 | Der Cookie "fe_typo_user" aktiviert grundlegende Funktionen und ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. |
Schließen des Browsers | HTTP |
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Youtube | www.youtube.com | |||
dv_consent | TYPO3 | Speichert Cookie- und Trackingeinstellungen für die Dauer Ihrer Session. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
2 Jahre | HTTP | |
_gat | Wird von Google Analytics zur Überwachung der Anforderungsrate verwendet - z.B. Welche Bereiche der Website müssen verbessert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
2 Jahre | HTTP |